Flamingo Family

Impressum/AGBs

Flamingo Family - © 2025 Impressum/AGBs
Hinweis: Zur Zeit befindet sich die Homepage im Aufbau. Deshalb ist eine Anmeldung nur per E-Mail möglich.
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Yvonne Lang-Jakob Flamingo Family Sterngasse 49 64347 Griesheim Finanzamt Darmstadt Kontakt: Telefon: 017660014003 E-Mail: info@flamingo-family.de Berufsbezeichnung: Eltern-Kind-Kursleitung, Fortbildung Kinderkrankheiten natürlich lindern, Fortbildung stressfrei Essen mit Kleinkindern, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin für Fachberufe im Gesundheitswesen, Angiologieassistentin-DGA, PADI Open Water Scuba Instructor (OWSI) Quellenangaben für die verwendeten Bilder: Annika Lang Yvonne Lang-Jakob QEKK HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER) Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quellenangaben: eRecht24, Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS- Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss- Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

AGBs

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ELTERN-KIND-KURSE Anmeldungen und Buchungen Erstanmeldungen zu einem Eltern-Kind-Kurs können über die Internetseite, per E-Mail oder in anderer Schriftform unter Angabe der Personendaten erfolgen. In jedem Fall erfolgt eine schriftliche Bestätigung, in der sie alle notwendigen Zahlungsinformationen finden. Die Kursgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei nicht fristgerechter Zahlung verfällt die Reservierung. In jedem Fall muss die Gebühr vor Beginn des Kurses auf dem Konto eingegangen sein. Stornierung, Kursausfall, Erstattung Ein Kurs findet ab 5 Teilnehmer statt. Sollte diese Anzahl nicht zustande kommen, werden sie rechtzeitig vor Kursantritt informiert und die bereits gezahlten Kursgebühren erstattet. Sie können die verbindliche Anmeldung bis 21 Tagen vor Kursantritt ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Bereits gezahlte Gebühren werden dann erstattet. Bei versäumten Kurseinheiten kann Erstattung, Gutschrift oder ein Ausweichtermin in einer anderen Gruppe nicht gewährt werden, es können aber mit der 10er Karte andere Angebote (Kurse/Workshops/Betreuung) gezahlt werden. Der Kursplatz kann nicht während eines geschlossenen Kurses auf Dritte übertragen werden. Sollte es durch nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Krankheit der Kursleiterin) zu Kursausfällen kommen, sind wir berechtigt, Nachholtermine anzusetzen. Feiertage und Urlaub der Kursleitung zählen nicht als versäumte Kurseinheit und auch nicht als Kursausfälle. Haftung Die Teilnahme an den Kursen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Aufsichtspflicht obliegt grundsätzlich den personensorgeberechtigten Begleitpersonen, in der Regel den Eltern. Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Ablegen von Bekleidung oder anderen persönlichen Gegenständen auf eigenes Risiko erfolgt. Dies gilt auch für in und vor dem Kursraum abgestellte Babyschalen und Kinderwagen. Mitteilungspflicht Leidet ein Kind oder deren Begleitperson an einer ansteckenden Krankheit, oder besteht ein gesundheitliches Risiko, so können diese zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen Teilnehmer leider nicht an der Kurseinheit teilnehmen. Die Kursleitung hat das Recht, die erkrankten Teilnehmer von der betroffenen Einheit auszuschließen. Auch in diesem Fall erfolgt keine Erstattung der anteiligen Kursgebühr. Regeln zur Raumnutzung In den Räumen von Flamingo Family Kursen und Workshops gilt: Feuer, offenes Licht und Rauchen sind verboten. Nach dem Betreten werden die Straßenschuhe ausgezogen. Wir empfehlen den Kursteilnehmern, für sich und die Kinder geeignete Fußbekleidung wie Stoppersocken oder Hausschuhe mitzubringen., Barfuß ist auch ok Tiere dürfen nur nach Absprache mitgebracht werden. Essen und trinken ist nach Absprache erlaubt. Stillen ist jederzeit gestattet. Wenn möglich bringen die Kursteilnehmer eine eigene Yoga/Gymnastikmatte mit. Taschen und Jacken werden an einem separaten platz gelagert (Garderobe oder separater Raum) Eltern-Kind-Kurs Regeln Es wird kein eigenes Spielzeug mitgebracht Es gibt feste Zeiten, bitte pünktlich sein Wird gesungen singen alle Eltern mit Keiner wird verurteilt Handys haben Ruhepause Weinen ist erlaubt Stillen und Flasche geben ist jederzeit gestattet Workshop Regeln bei euch Zuhause Gerne kommen wir für einen Workshop zu euch auch nach Hause Bei Erkrankung der Workshopleitung gibt es nach Rücksprache einen Ersatztermin. Der Workshop ist vor Beginn komplett zu bezahlten (je nach Teilnehmer Anzahl) oder direkt vor Beginn in Bar. Sollte keine komplette Bezahlung vor dem Workshop stattgefunden haben, kann dieser leider nicht stattfinden. Haftung für Schäden und Verletzungen übernimmt der Eigentümer der Räumlichkeiten (der Wohnung) in dem der Workshop stattfindet. Während dem Workshop darf bei euch zuhause gerne gegessen oder/und getrunken werden. Nach Absprache kann der Workshop mit oder ohne Kinder stattfinden. Urzeiten werden vorher abgestimmt. Der Preis des Workshops berechnet sich pro Person ( je nach Workshop Erwachsener oder Kind) Workshop Regeln in Räumen der Flamingo Family Bei Erkrankung der Workshopleitung gibt es nach Rücksprache einen Ersatztermin. Der Workshop ist vor Beginn zu zahlen ( Überweisung oder Bar). Sollte keine Bezahlung vor dem Workshop stattgefunden haben, so hat die Kursleitung hat das Recht, die nicht zahlendenTeilnehmer von dem betroffenen Workshop auszuschließen. Alle weiteren Regeln werden vor dem Workshop bekannt gegeben. Je nach Ausschreibung findet der Workshop mit oder ohne Kinder statt. Urzeiten werden vorher bekannt gegeben. Der Preis des Workshops berechnet sich pro Person ( je nach Workshop Erwachsener oder/und Kind) Hygenieregeln zum Infektionsschutz COVID-19 Je nach aktueller Verordnung wird dies kurzfristig kommuniziert 10er Karte/ Bezahlung Eine gekaufte 10er Karte kann nicht zurück erstattet werden. Der Gegenwert (15€ pro Flamingo) kann für andere Leistungen der Flamingo Family eingelöst werden (Kurse/Workshops/Betreuung) Die Karte darf übertragen werden oder mit mehreren Personen benutzt werden. Für einen laufenden Eltern-Kind-Kurs bitten wir jedoch nicht die Teilnehmer zu tauschen. Eltern-Kind-Kurse können nur mit 10er Karten gebucht werden Alle anderen Kurse/Workshops/Betreuung können separat oder mit einer 10er Karte gezahlt werden. Preise entnehmen Sie bei den jeweiligen Ausschreibungen. Zur Zeit ist eine Zahlung per Überweisung, in Bar oder nach Absprache mit PayPal möglich. Eine Kartenzahlung und Zahlung per Internet wird demnächst möglich sein. Betreuung im Wochenbett Nach Anfrage für eine Betreuung werde ich mich bei euch melden und wir besprechen alles Weitere individuell. Ich übernehme keine medizinische Tätigkeiten! Ich bin eine Nachsorge Doula und dieser Service ist eine Privatleistung und wird nicht von der Krankenkasse bezahlt. Ich handle hierbei nach meinem besten Wissen und Gewissen. Die Aufsichtspflicht obliegt grundsätzlich den personensorgeberechtigten Personen, in der Regel den Eltern. Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Qualifizierung Auf Wunsch zeige ich gerne meine Qualifizierungen. Nicht für alle angebotene Kurse liegt eine besondere Qualifizierung vor. Die Kurse ohne gesonderte Qualifizierung basieren auf gesammeltem und selbst angeeignetem Wissen, sowie Grundlagen verschiedener Dozenten und Informationsveranstaltungen. Einverständnis Mit der verbindlichen Anmeldung besteht ein gültiger Vertrag zwischen ihnen und Flamingo Family, Yvonne Lang-Jakob.Mit der Kursbuchung erkennen die Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Flamingo Family - Yvonne Lang-Jakob Stand 1.3.22

Impressum/AGBs

Flamingo Family
Flamingo Family - © 2022 Impressum/AGBs
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Yvonne Lang-Jakob Flamingo Family Sterngasse 49 64347 Griesheim Finanzamt Darmstadt Kontakt: Telefon: 017660014003 E-Mail: info@flamingo-family.de Berufsbezeichnung: Eltern-Kind-Kursleitung, Fortbildung Kinderkrankheiten natürlich lindern, Fortbildung stressfrei Essen mit Kleinkindern, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin für Fachberufe im Gesundheitswesen, Angiologieassistentin-DGA, PADI Open Water Scuba Instructor (OWSI) Quellenangaben für die verwendeten Bilder: Annika Lang Yvonne Lang-Jakob QEKK HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER) Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quellenangaben: eRecht24, Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

AGBs

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ELTERN-KIND-KURSE Anmeldungen und Buchungen Erstanmeldungen zu einem Eltern-Kind-Kurs können über die Internetseite, per E-Mail oder in anderer Schriftform unter Angabe der Personendaten erfolgen. In jedem Fall erfolgt eine schriftliche Bestätigung, in der sie alle notwendigen Zahlungsinformationen finden. Die Kursgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei nicht fristgerechter Zahlung verfällt die Reservierung. In jedem Fall muss die Gebühr vor Beginn des Kurses auf dem Konto eingegangen sein. Stornierung, Kursausfall, Erstattung Ein Kurs findet ab 5 Teilnehmer statt. Sollte diese Anzahl nicht zustande kommen, werden sie rechtzeitig vor Kursantritt informiert und die bereits gezahlten Kursgebühren erstattet. Sie können die verbindliche Anmeldung bis 21 Tagen vor Kursantritt ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Bereits gezahlte Gebühren werden dann erstattet. Bei versäumten Kurseinheiten kann Erstattung, Gutschrift oder ein Ausweichtermin in einer anderen Gruppe nicht gewährt werden, es können aber mit der 10er Karte andere Angebote (Kurse/Workshops/Betreuung) gezahlt werden. Der Kursplatz kann nicht während eines geschlossenen Kurses auf Dritte übertragen werden. Sollte es durch nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Krankheit der Kursleiterin) zu Kursausfällen kommen, sind wir berechtigt, Nachholtermine anzusetzen. Feiertage und Urlaub der Kursleitung zählen nicht als versäumte Kurseinheit und auch nicht als Kursausfälle. Haftung Die Teilnahme an den Kursen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Aufsichtspflicht obliegt grundsätzlich den personensorgeberechtigten Begleitpersonen, in der Regel den Eltern. Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Ablegen von Bekleidung oder anderen persönlichen Gegenständen auf eigenes Risiko erfolgt. Dies gilt auch für in und vor dem Kursraum abgestellte Babyschalen und Kinderwagen. Mitteilungspflicht Leidet ein Kind oder deren Begleitperson an einer ansteckenden Krankheit, oder besteht ein gesundheitliches Risiko, so können diese zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen Teilnehmer leider nicht an der Kurseinheit teilnehmen. Die Kursleitung hat das Recht, die erkrankten Teilnehmer von der betroffenen Einheit auszuschließen. Auch in diesem Fall erfolgt keine Erstattung der anteiligen Kursgebühr. Regeln zur Raumnutzung In den Räumen von Flamingo Family Kursen und Workshops gilt: Feuer, offenes Licht und Rauchen sind verboten. Nach dem Betreten werden die Straßenschuhe ausgezogen. Wir empfehlen den Kursteilnehmern, für sich und die Kinder geeignete Fußbekleidung wie Stoppersocken oder Hausschuhe mitzubringen., Barfuß ist auch ok Tiere dürfen nur nach Absprache mitgebracht werden. Essen und trinken ist nach Absprache erlaubt. Stillen ist jederzeit gestattet. Wenn möglich bringen die Kursteilnehmer eine eigene Yoga/Gymnastikmatte mit. Taschen und Jacken werden an einem separaten platz gelagert (Garderobe oder separater Raum) Eltern-Kind-Kurs Regeln Es wird kein eigenes Spielzeug mitgebracht Es gibt feste Zeiten, bitte pünktlich sein Wird gesungen singen alle Eltern mit Keiner wird verurteilt Handys haben Ruhepause Weinen ist erlaubt Stillen und Flasche geben ist jederzeit gestattet Workshop Regeln bei euch Zuhause Gerne kommen wir für einen Workshop zu euch auch nach Hause Bei Erkrankung der Workshopleitung gibt es nach Rücksprache einen Ersatztermin. Der Workshop ist vor Beginn komplett zu bezahlten (je nach Teilnehmer Anzahl) oder direkt vor Beginn in Bar. Sollte keine komplette Bezahlung vor dem Workshop stattgefunden haben, kann dieser leider nicht stattfinden. Haftung für Schäden und Verletzungen übernimmt der Eigentümer der Räumlichkeiten (der Wohnung) in dem der Workshop stattfindet. Während dem Workshop darf bei euch zuhause gerne gegessen oder/und getrunken werden. Nach Absprache kann der Workshop mit oder ohne Kinder stattfinden. Urzeiten werden vorher abgestimmt. Der Preis des Workshops berechnet sich pro Person ( je nach Workshop Erwachsener oder Kind) Workshop Regeln in Räumen der Flamingo Family Bei Erkrankung der Workshopleitung gibt es nach Rücksprache einen Ersatztermin. Der Workshop ist vor Beginn zu zahlen ( Überweisung oder Bar). Sollte keine Bezahlung vor dem Workshop stattgefunden haben, so hat die Kursleitung hat das Recht, die nicht zahlendenTeilnehmer von dem betroffenen Workshop auszuschließen. Alle weiteren Regeln werden vor dem Workshop bekannt gegeben. Je nach Ausschreibung findet der Workshop mit oder ohne Kinder statt. Urzeiten werden vorher bekannt gegeben. Der Preis des Workshops berechnet sich pro Person ( je nach Workshop Erwachsener oder/und Kind) Hygenieregeln zum Infektionsschutz COVID-19 Je nach aktueller Verordnung wird dies kurzfristig kommuniziert 10er Karte/ Bezahlung Eine gekaufte 10er Karte kann nicht zurück erstattet werden. Der Gegenwert (15€ pro Flamingo) kann für andere Leistungen der Flamingo Family eingelöst werden (Kurse/Workshops/Betreuung) Die Karte darf übertragen werden oder mit mehreren Personen benutzt werden. Für einen laufenden Eltern-Kind-Kurs bitten wir jedoch nicht die Teilnehmer zu tauschen. Eltern-Kind-Kurse können nur mit 10er Karten gebucht werden Alle anderen Kurse/Workshops/Betreuung können separat oder mit einer 10er Karte gezahlt werden. Preise entnehmen Sie bei den jeweiligen Ausschreibungen. Zur Zeit ist eine Zahlung per Überweisung, in Bar oder nach Absprache mit PayPal möglich. Eine Kartenzahlung und Zahlung per Internet wird demnächst möglich sein. Betreuung im Wochenbett Nach Anfrage für eine Betreuung werde ich mich bei euch melden und wir besprechen alles Weitere individuell. Ich übernehme keine medizinische Tätigkeiten! Ich bin eine Nachsorge Doula und dieser Service ist eine Privatleistung und wird nicht von der Krankenkasse bezahlt. Ich handle hierbei nach meinem besten Wissen und Gewissen. Die Aufsichtspflicht obliegt grundsätzlich den personensorgeberechtigten Personen, in der Regel den Eltern. Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Qualifizierung Auf Wunsch zeige ich gerne meine Qualifizierungen. Nicht für alle angebotene Kurse liegt eine besondere Qualifizierung vor. Die Kurse ohne gesonderte Qualifizierung basieren auf gesammeltem und selbst angeeignetem Wissen, sowie Grundlagen verschiedener Dozenten und Informationsveranstaltungen. Einverständnis Mit der verbindlichen Anmeldung besteht ein gültiger Vertrag zwischen ihnen und Flamingo Family, Yvonne Lang-Jakob.Mit der Kursbuchung erkennen die Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Flamingo Family - Yvonne Lang-Jakob Stand 1.3.22